SYPT 2025 Ablauf
Der Zeitplan für das SYPT 2025 steht fest. Das Turnier findet im Hauptgebäude der ETH Zürich (Rämistrasse 101) statt.
Der Zeitplan für das SYPT 2025 steht fest. Das Turnier findet im Hauptgebäude der ETH Zürich (Rämistrasse 101) statt.
Das International Young Physicists' Tournament 2026 wird in Zürich ausgetragen!
Weitere Informationen bald verfügbar auf unserer neuen Website iypt.ch und auf Instagram: @iypt2026. Oder folgt uns auf LinkedIn.
Wir freuen uns jetzt schon auf ein tolles Turnier!
Das SYPT 2025 findet am 22. & 23. März an der ETH Zürich statt.
Die Physics Week am MNG Rämibühl findet vom 10. bis 14. Februar statt. Ausserdem organisieren wir Online-Coaching Events, in denen wir Fragen über das SYPT beantworten. Interessierte können sich bei
Wir freuen uns auf ein spannendes SYPT!
Die Probleme für das IYPT 2025 wurden auf der offiziellen IYPT-Website veröffentlicht. Dies werden auch die Probleme sein, die für das SYPT 2025 gestellt werden.
Um den Schüler*innen bei der Vorbereitung zu helfen, organisieren wir das SYPT-Online-Coaching, bei dem die Teilnehmenden allgemeine Fragen zum SYPT stellen oder Hilfe für den Einstieg in ein bestimmtes Problem erhalten können. Auch wenn Sie vor der Anmeldung gerne mehr über das SYPT erfahren würden, können Sie sich an unsere Coaches wenden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
Das Schweizer Team hat am 37. IYPT in Budapest, Ungarn, seine dritte Silbermedaille gewonnen!
Die diesjährige Delegation bestand aus Eric Kamm (Captain), Harald Martinussen, Adrian Rothfritz, Marc Schildknecht und Rachel Silveira Camargo sowie ihren Betreuern Chengjie Hu (Teamleader), Daniel Keller (Experienced Juror), Samuel Norton (Teamleader Juror), Eric Schertenleib (EC, Experienced Juror) und Malte Uthoff (Visitor).
Nachdem die Schweiz nicht am IYPT 2023 teilgenommen hatte, freuten wir uns sehr über die 198,8 Punkte, die uns den 7. Platz beim bisher größten IYPT mit 38 teilnehmenden Ländern einbrachten. Gratulation an alle!
Das Schweizer Team gewinnt erstmals das International Young Physicists' Tournament (IYPT). In Timisoara, Rumänien, sicherte sich das Team um Jan Kamm (Captain), Anja Christina Duevel, David Fankhauser, Chengjie Hu und Joel Tan die Physikweltmeisterschaft. Begleitet wurden die Schüler*Innen von Ophélie Rivière, Jakob Storp, Daniel Keller, Eric Schertenleib und Michael Klein.
Das SYPT 2024 fand am 16. und 17. März am Departement Physik der Universität Basel statt. Insgesamt nahmen 25 Schülerinnen und Schüler in 9 Teams teil und präsentierten ihre Lösungen zu 11 verschiedenen Problemen.
Das Team Quantum Fluid, bestehend aus Marc Schildknecht, Eric Kamm und Adrian Rothfritz, gewann in einem spannenden Finale, und Adrian Rothfritz siegte auch in der Einzelrangliste.