Sidebar

Choose your language

Select your language

  • Deutsch
  • English (UK)

Advanced Search

Login

Remember Me
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?

User Account

  • Profile
SYPT SYPT

Select your language

  • Deutsch
  • English (UK)
  • Home
    • Login/User Account
    • Sign up
  • SYPT
    • General Information
    • Physics Week
    • SYPT 2024
    • SYPT 2023
    • SYPT 2020
    • SYPT 2021
    • SYPT 2022
    • SYPT 2019
    • SYPT 2018
    • SYPT 2017
    • SYPT 2016
    • SYPT 2015
  • IYPT
    • General Information
    • IYPT 2022
    • IYPT 2021
    • IYPT 2019
    • IYPT 2018
    • IYPT 2017
    • IYPT 2016
  • Galleries
    • Year 2023
    • Year 2022
    • Year 2019
    • Year 2018
    • Year 2017
    • Year 2016
  • About us
    • Organization
    • Experimental Equipment
    • Board
    • Partners
  • Contact
    • General Question/Inquiry
    • Registration SYPT
    • Inquiry/Remark Regarding Website
    • Membership Pro IYPT-CH

SYPT 2015

SYPT 2015 at University of Zurich

Details
Eric Schertenleib
SYPT 2015
05 August 2020
Hits: 1689

Erfolgreiches Turnier

Das SYPT fand am 27. und 28. März an der Uni Zürich statt. Insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen präsentierten und diskutierten in 15 Teams ihre Lösungen zu den 17 physikalischen Problemen, an welchen sie für geraume Zeit gearbeitet hatten. Erfreulicherweise konnte, verglichen mit dem vorhergehenden Jahr, wieder ein Anstieg der Teilnehmerzahl erreicht werden.

Die drei Teams Doped Quasiparticles, Perpetuum Mobile und Maxwell’s Demons konnten sich für das Final qualifizieren, welches am Samstag Nachmittag stattfand. Dabei präsentierte das Team Maxwell’s Demons das Problem 16. Wet and Dark, Perpetuum Mobile das Problem 3. Artificial Muscle und Doped Quasiparticles 14. Circle of Light. Mit einem Vorsprung von 0.6 Punkten gewannen Lioba Heimbach, Michael Rogenmoser, Cesare Villiger vom Team Doped Quasiparticles vor Perpetuum Mobile. Die Einzelrangliste wurde mit 50.3 Punkten von Kathrin Laxhuber, welche auch im Final mit ihrer Präsentation von Artificial Muscle brillierte. Herzliche Gratulation an diese vier und an alle anderen Teilnehmenden!

Read more …

Breadcrumbs

  1. You are here:  
  2. Home
  3. SYPT
  4. SYPT 2015
 
 

Maintained by Patrick Lenggenhager

Contact

Copyright © 2023 SYPT.ch. All Rights Reserved. Designed by JoomlArt.com. Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.